Vom integrierten Facility Management über Gebäudetechnik und Innenausbau bis hin zum Real Estate Management – so vielfältig sind die Geschäftsfelder der Apleona GmbH mit Sitz in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main. Mit rund 40.000 Mitarbeitenden in mehr als 30 Ländern baut und verwaltet das Unternehmen Immobilien, rüstet sie aus, betreibt und wartet Anlagen und unterstützt Kunden aus der Industrie, dem Banken- und Versicherungssektor sowie Fondsgesellschaften und Behörden bei Produktions- und Sekundärprozessen.
Um gemeinsam im deutschen und europäischen Markt weiter zu wachsen, fusionierte Apleona im Sommer 2023 mit dem Branchenpartner Gegenbauer. Der erfolgreiche Zusammenschluss der beiden Facility- und Immobiliendienstleister vergrößerte auch den bestehenden Fuhrpark. Zu den ursprünglich 4.000 Fahrzeugen der Apleona-Flotte in Deutschland kamen noch einmal rund 4.000 Dienstwagen von Gegenbauer hinzu.
Um gemeinsam im deutschen und europäischen Markt weiter zu wachsen
Apleona fusionierte im Sommer 2023 mit dem Branchenpartner Gegenbauer. Der erfolgreiche Zusammenschluss der beiden Facility- und Immobiliendienstleister vergrößerte auch den bestehenden Fuhrpark. Zu den ursprünglich 4.000 Fahrzeugen der Apleona-Flotte in Deutschland kamen noch einmal rund 4.000 Dienstwagen von Gegenbauer hinzu.
Fuhrparkgröße verdoppelt
„Es war klar: Wir brauchen einen starken Werkstattpartner, der dieses Volumen stemmen kann“, erklärt Mimoun Tahiri, der als Director Mobility & Head of Indirect Procurement den gesamten Fuhrpark der Apleona Gruppe leitet. Doch nicht nur die stark angewachsene Flotte stellte eine Herausforderung bei der Suche nach einem geeigneten Kfz-Dienstleister dar. Auch die dezentrale Standortstruktur von Apleona galt es zu berücksichtigen.
Servicequalität zahlt sich aus
Im Rahmen einer Ausschreibung nahm der Immobilienexperte mehrere Serviceanbieter in die engere Auswahl und entschied sich schließlich für ATU Flottenlösungen – nicht zuletzt aufgrund der guten Erfahrungen mit dem Fuhrparkprofi aus Weiden. Denn Gegenbauer und ATU Flottenlösungen verband bereits zuvor eine über zehnjährige Zusammenarbeit und auch Mimoun Tahiri lernte die Servicequalität von ATU schon bei einem früheren Arbeitgeber kennen: „Der konstruktive Austausch ist mir stets in guter Erinnerung geblieben, gemeinsam haben wir damals zahlreiche Best Practices auf die Beine gestellt.“
Diesen Servicegedanken führte ATU Flottenlösungen fort
Im Ausschreibungsprozess überzeugte ATU mit seinem deutschlandweiten Werkstattnetz. Insgesamt rund 530 ATU Filialen gewährleisten Apleona eine zuverlässige Fuhrparkversorgung an jedem Standort und liefern alle benötigten Werkstattleistungen aus einer Hand. Ganz im Gegensatz zu früher, als die Betreuung der Firmenfahrzeuge häufig über verschiedene lokale Partner abgewickelt werden musste.
Preispakete geschnürt
Doch damit nicht genug, ATU Flottenlösungen konnte auch mit seinen Konditionen punkten. Mimoun Tahiri erläutert ein weiteres Kriterium, auf das der Facility-Dienstleister bei der Ausschreibung Wert legte: „Uns war es wichtig, dass bei wiederkehrenden Services wie Inspektionen keine Kosten auf Stundenbasis anfallen. Vielmehr brauchen wir feste Paketpreise, mit denen wir kalkulieren können.“ Er fügt hinzu: „Diesem Wunsch nach Pauschalkonditionen ist ATU als einziger Werkstattpartner nachgekommen. Man kann hier also von einem echten USP sprechen.“
Unterstützung bei der Flottentransformation
Bereits kurz darauf, im August 2023, startete die Zusammenarbeit. Vor allem das Thema Daten stellte alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Die komplexe Standortstruktur von Apleona mit all ihren Fahrzeugdaten musste dem neuen Werkstattpartner zugänglich gemacht werden. Dafür galt es, dessen IT-Systeme an die vorhandene Flottenmanagement-Lösung anzubinden. Samir Chaaboute, der als National Key Account Manager das Projekt bei ATU Flottenlösungen betreut, erklärt: „Die Fuhrparkstruktur bei Apleona ist sehr heterogen. Zu ihr zählen sowohl Eigentumsfahrzeuge als auch Full-Service-Leasing-Modelle, diese wiederum mit oder ohne Reifenpaket. Und man muss bedenken: Wir sprechen hier von einem Flottenvolumen mit 8.000 Fahrzeugen, die aus zwei zuvor separaten Fuhrparks zusammengeführt werden mussten. Hier galt es, gemeinsam mit dem Fuhrparkmanagement-Dienstleister einen Prozess zu finden, um die Abwicklung bestmöglich zu gewährleisten.“
Ein echter Partner
Heute ist ATU Flottenlösungen vor allem für die Werkstattleistungen rund um Wartung, Inspektion und Verschleiß (MRO; Maintenance, Repair and Operations) zuständig. Darüber hinaus bietet der Kfz-Dienstleister dem Apleona-Fuhrpark einen vollumfänglichen Reifenservice – von der Beschaffung über den saisonalen Wechsel bis hin zur Einlagerung der Räder.
„Ich bin sehr dankbar für die vertrauensvolle und zielgerichtete Zusammenarbeit mit ATU Flottenlösungen – insbesondere für den regelmäßigen, lösungsorientierten Austausch mit Samir Chaaboute, unserem zentralen Ansprechpartner im Key Account Management“, sagt Mimoun Tahiri, Director Mobility & Head of Indirect Procurement bei Apleona, mit Blick auf zwei Jahre strategischer Zusammenarbeit.